Datenschutz

I. Allgemeine Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Ihnen zustehenden Rechte. Im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App. Diese Hinweise gelten zum Beispiel nicht für Websites, auch wenn in unserer App ein Link auf diese gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

1. Kontaktdaten Verantwortlicher

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt

2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt

3. Ihre Rechte

Im Sinne der DS-GVO stehen betroffenen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sie können Ihre Anfrage hier stellen.

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DS-GVO). Bitte ändern Sie Ihre Daten direkt in der App im Menüpunkt „Profil bearbeiten“.

Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO). Sie können Ihre Anfrage hier stellen.

Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DS-GVO). Sie können Ihre Anfrage hier stellen.

Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). Sie können darüber hinaus Ihre Einwilligung direkt in der App im Menüpunkt „Profil bearbeiten“ widerrufen und Ihren Account löschen.

Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO). Sie können Ihre Anfrage hier stellen.

Sie haben das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Wie Sie den Widerruf erklären können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit. Sie können darüber hinaus Ihre Einwilligung direkt in der App im Menüpunkt „Profil bearbeiten“ widerrufen und Ihren Account löschen.

Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie in der folgenden Ziffer dieser Datenschutzerklärung.

Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Sie können sich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

4. Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Ort der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln.

6. Sichere Kommunikation

Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, die Kontaktaufnahme per Telefon, Post zu wählen. Sollten Sie z. B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann bei der Nutzung dieser Kontaktmöglichkeiten, die Vertraulichkeit der Kommunikation nicht gewährleistet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Anbieter dieser Kontaktmöglichkeiten (ggf. auf Grundlage der mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsbedingungen) Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation haben. Ggf. hängt die Vertraulichkeit der Kommunikation auch von den von Ihnen vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen bei diesen Anbietern ab.

7. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem Link Datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden. Falls Sie die App nutzen, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, wird die Datenschutzerklärung angezeigt, die zum Zeitpunkt der letzten Verbindung mit dem Internet (App online genutzt) zur Verfügung standen. Im online-Status wird immer die aktuelle Datenschutzerklärung angezeigt.

II. Unsere App „TEF360“

Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer App verarbeiten.

Sie haben an verschiedenen Stellen unserer App die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Wir haben die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert. Ohne diese können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.

1. Download der App

Beim Download der App werden Sie gefragt, ob Sie der App den Zugriff auf Daten, die sich auf Ihrem Endgerät befinden, bzw. dessen Funktion gestatten möchten. Hierbei handelt es sich um Zugriffe auf folgende Daten bzw. Nutzung der folgenden Funktionen, die wir für die Bereitstellung des vollständigen Funktionsumfangs der App benötigen (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO):

Aktive Internetverbindung, um in beiden Quizmodi den vollen Funktionsumfang nutzen zu können (zufällige Fragenauswahl, Auswertung Highscoring, Duellfunktionalität

Push Notifications zulassen, um Informationen zu News, neuen Themenbereichen oder neuen Funktionen zu erhalten

Lese-/Schreibrechte einräumen, um die App im vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Diese Rechte müssen allerdings nicht separat erteilt werden, da das System diese selbst gewährt. Rechte sind nötig für die folgenden Daten: Pushtoken, Username, isLoggedIn, apiKey

2. Erstregistrierung der App

Damit Sie die App nutzen können, ist eine Erstregistrierung notwendig. Dazu geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und VO-Nummer an, wählen einen Nickname und vergeben ein Passwort. Wir fragen zusätzlich Ihre Rolle (wie Vorgesetzter) ab, um Ihnen rollenspezifische Quiz-Fragen in der App ausspielen zu können. Anhand Ihrer E-Mail-Adresse und VO-Nummer wird geprüft, welchem Berechtigungskreis Sie zuzuordnen sind. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Erstregistrierung angeben, zur Aktivierung des hinterlegten Accounts und Erfüllung Ihres Vertrages über die App-Nutzung (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). An die hinterlegte E-Mail-Adresse wird nach der Registrierung eine Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Accounts gesendet.

3. Nutzung der App

Für die Nutzung unserer App gelten folgende Angaben:

3.1. Logfiles

Bei Aufruf unserer App werden folgende Daten in einer Datei protokolliert (Logfile), soweit es nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung davon abweichende Angaben gibt: Die angeforderten Anmeldedaten wie Nickname und Passwort, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache, Name des Internet Service Providers und Ihre IP-Adresse. Wir verarbeiten diese Daten für die Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen und zur Verbesserung der Qualität unserer Services (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).

Logfiles werden grundsätzlich spätestens 1 Monat Tage nach Erstellung gelöscht. Im Falle der Verletzung von Rechtsgütern oder in einem entsprechenden Verdachtsfall können die betroffenen Logfiles jedoch im Einzelfall bis zur Aufklärung und ggf. zur weiteren Verfolgung aufbewahrt werden (z. B. bei Straftaten wie Betrug). Dies gilt entsprechend für Fehler- und Störungsfälle bis zu deren Behebung.

3.2. Account

Über Ihren Account können Sie – soweit angeboten – verschiedene Funktionen nutzen, wie die Teilnahme an einem Quiz zu „Telefónica“ -relevanten Themen, selbst „Quiz“-Fragen einreichen, Ihren Account bearbeiten und sich die High-Score-Liste mit den besten Spielergebnissen aller App-Nutzer ansehen. Umgekehrt können die anderen App-Nutzer auch Ihr High-Score Ergebnisse sehen.

Die Nutzung der App wird protokolliert (Anzahl und Dauer der Quiz-Teilnahmen, gegen wen ein Quiz gespielt wurde, Quiz-Spielergebnis, welche Quizfragen gestellt wurden und in welchem Spielmodus gespielt wurde). Die Informationen zu den durchgeführten Quiz-Teilnahmen einschließlich Spielergebnisse werden ausgewertet, um die Funktion „High Score“ mit der Statistik zu den besten Spielergebnissen aller App-Nutzer darstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO).

Diese Protokolle über die Nutzung der App werden nach Löschung Ihres Accounts in der Datenbank anonymisiert. Ihr Account wird 6 Monate nach der letzten Anmeldung gelöscht.

Sie können Ihren Account selbst löschen, indem Sie im Profil auf „Account löschen“ klicken. Hierbei wir eine E-Mail an den Support geschickt, welche Ihren Nickname beinhaltet. Es werden sämtliche personenbezogenen Daten zu Ihrem Account (Name, Vorname, VO-Nr., sonstige Angaben in Registrierung und Nickname), ausgenommen Ihrer Spielergebnisse, in unserer Datenbank gelöscht. Ihre insofern anonymisierten Spielergebnisse bleiben erhalten, damit die Gesamtwerte der Spielstatistiken (High Score) sich nicht für die anderen Nutzer der App ändern.

3.3. Hyperlinks auf Websites

Wir haben in unserer App keine Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt.

3.4. Kontakt

Sie können uns Rückfragen und Anmerkungen zu der App-Nutzung und Ihrem Account zu senden. Wenden Sie sich bitte hierfür per Mail an die folgende Kontaktadresse: learning-development-de@telefonica.com. Wir verarbeiten die Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO) und löschen die Daten nach Beantwortung Ihrer Anfrage.

4. Cookies

Wir setzen in unserer App einen sog. technisch erforderlichen Cookie ein, der für die reibungslose Funktionsweise unserer App (konkret um als Nutzer angemeldet zu bleiben, wenn Sie dies ausdrücklich ausgewählt haben) zwingend notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Der Cookie wird gelöscht, wenn Sie unsere App verlassen.